Bearbeitung der Themenrückmeldungen
Impulsgeber | Bearbeitungslink | Impulse | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Herr Roland Wiedemeyer .. roland.wiedemeyer@web.de |
Impuls: A1/46 Den Impuls aufnehmen., Ich möchte jetzt aktiv mitmachen., Ich möchte später mitmachen. nur lesen. |
Impuls 1
Text als Impuls1… Impuls 2 Text als Impuls2… Impuls 3 Text als Impuls3… |
||||
Herr Roland Roland Wiedemeyer .. roland.wiedemeyer@web.de |
Impuls: A2/47 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Das sieht doch schon ganz passabel aus. Impuls 2 Erwartungen habe ich insbesondere an das Produkt-/Dienstleistungsverkaufspreismodell mit allen möglichen variationen von Preisangeboten. Impuls 3 Naja, wahrscheinlich gewinnen wir nicht genügend MitmacherInnen. |
||||
Frau Liane Faust .. roland.wiedemeyer@web.de |
Impuls: A1/48 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Jetzt ein Kommentar von Liane Impuls 2 Große Erwartungen an das Projekt habe ich nicht, würde mich aber freuen wenn was vorwärts ginge Impuls 3 Noch mehr Arbeit??… |
||||
Jörn Wiedemann .. joern.wiedemann@ecogood.org |
Impuls: B1/49 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Punkt 2 letzter Satz streichen: Dabei ist uns wichtig, dass wir für unsere KundInnen, von denen wir ja Bezahlung einnehmen, in unsere Projekte involviert werden (Berührungsgruppenfinanzierung) Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Jörn Wiedemann .. joern.wiedemann@ecogood.org |
Impuls: C2/50 Ich möchte jetzt aktiv mitmachen. per Mail antworten. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 Die Stundensätze sollten noch konsensiert werden. Vorschlag: Staffel für die externen Stundensätze wie beim Audit. Spanne 120-250 €/h interner Satz: 100 € |
||||
Jörn Wiedemann .. joern.wiedemann@ecogood.org |
Impuls: D1/51 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 ab „WIN/WIN…“ ist das für mich vollkommen unverständlich |
||||
Jörn Wiedemann .. joern.wiedemann@ecogood.org |
Impuls: D4/52 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 Der Transparenz-Anspruch muss noch diskutiert werden! |
||||
Herr Matthias Rausch .. matthias.rausch@ecogood.org |
Impuls: A1/53 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Matthias Rausch .. matthias.rausch@ecogood.org |
Impuls: C2/54 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Ich habe die Erwartung, dass sich die Teilnehmenden im Vorfeld SEHR intensiv mit den den Werte Solidarität und Gerechtigkeit beschäftigen. Darin dürfte das größte Spannungsfeld liegen. Impuls 3 |
||||
Matthias Rausch .. matthias.rausch@ecogood.org |
Impuls: D1/55 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Matthias Rausch .. matthias.rausch@ecogood.org |
Impuls: E2/56 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Matthias Rausch .. matthias.rausch@ecogood.org |
Impuls: C1/57 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Frau Sandra Paul .. sandra.paul@ecogood.org |
Impuls: A1/58 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Impuls 2 partnerschaftliche Zusammenarbeit, SEIN dürfen, miteiander und voneinander lernen Impuls 3 keine |
||||
Frau Sabine Berkelmann .. sabine.berkelmann@ecogood.org |
Impuls: A1/59 Ich möchte jetzt aktiv mitmachen. nur lesen. |
Impuls 1
Die LieferantInnen sind unser Partner mit denen wir gemeinsam arbeiten und Lösungen finden. Die Bedürfnisse werden gegenseitig kommuniziert und versucht zu erfüllen. LieferantInnen werden als Mensch und individuelles Individuum mit Stärken & Schwächen gesehen. Impuls 2 Dass alle mit denselben Werten dabei sind und ihre Bedürfnisse und Wünsche klar kommunizieren und gegenseitig respektieren. Dass die Einhaltung Voraussetzung ist für die Zusammenarbeit und Abweichungen thematisiert werden. Impuls 3 Ich frage mich, ob wir alle schon soweit sind, jeden Menschen so zu nehmen, wie er ist. |
||||
Frau Sandra Paul .. sandra.paul@ecogood.org |
Impuls: A2/60 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Im Sinne des gemeinsamen Zieles gemeinsam wirken. Der einzelne trägt mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit dazu bei dass die Kunden individuelle Lösungen im Sinne der gemeinsamen Werte/Ziele angeboten bekommen. Jeder trägt bei was er kann gemäß seiner gerade aktuellen Lebenssituation (Zeit, Geld), keine ‚Gleichmacherei‘. Auf mehreren Schultern verteilen. Intrinsische Motivation der Lieferanten durch Berücksichtigung der Individuen mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Sichern des Existenz einzelner in schwierigen Situation durch die Gemeinschaft. Impuls 2
Impuls 3 bin ich (schon) ‚gut‘ genug? Bin ich ein wertvoller Teil? Die offene Kommunikation über Geld, welches der einzelne an einem Auftrag ‚verdient, verdienen darf‘ und die Entkopplung von der damit verbundenen Zeit/dem Wissen ist eine Reise, die spannend ist und neu und setzt absolutes Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft voraus. Der allererste Schritt: Sich Kennen lernen, sehr gut kennen lernen und sich entscheiden: Ja, ich vertraue dieser Gemeinschaft und gebe mehr (Kraft, Geld, Zeit) wenn ich diese übrig habe und ich lernen zu nehmen (Kraft, Geld, Zeit), wenn ich diese Unterstützung durch die Gemeinschaft benötige. |
||||
Frau Sabine Berkelmann .. sabine.berkelmann@ecogood.org |
Impuls: A2/61 Ich möchte später mitmachen. nur lesen. |
Impuls 1
– Vertrauen – Sich mit seinen Kooperationspartnern verbunden fühlen und füreinander einstehen. Spaß an der gemeinsamen Zusammenarbeit. Stärken und Schwächen der Kooperationspartner sehen und diese entsprechend einsetzen. Gegenseitiges Lernen und unterstützen. Ein gemeinsames Ziel verfolgen und gleiche Werte teilen. Die Kooperationspartner kommunizieren und begründen ggf. ihre finanziellen Bedürfnisse. Impuls 2 Als Beraterin sehe ich mich als Lieferantin. Ich möchte meine Fähigkeiten in die gemeinsame Arbeit einbringen. Ich möchte gemeinsam mit anderen etwas bewirken. Als Mensch wünsche ich mir Wertschätzung für meinen Einsatz. Finanzielle Ressourcen sollten gerecht verteilt werden.
Impuls 3 Aktuell können finanzielle Bedürfnisse vermutlich nicht befriedigt werden. |
||||
Frau Sabine Berkelmann .. sabine.berkelmann@ecogood.org |
Impuls: A2/62 Ich möchte später mitmachen. nur lesen. |
Impuls 1
– Vertrauen – Sich mit seinen Kooperationspartnern verbunden fühlen und füreinander einstehen. Spaß an der gemeinsamen Zusammenarbeit. Stärken und Schwächen der Kooperationspartner sehen und diese entsprechend einsetzen. Gegenseitiges Lernen und unterstützen. Ein gemeinsames Ziel verfolgen und gleiche Werte teilen. Die Kooperationspartner kommunizieren und begründen ggf. ihre finanziellen Bedürfnisse. Impuls 2 Als Beraterin sehe ich mich als Lieferantin. Ich möchte meine Fähigkeiten in die gemeinsame Arbeit einbringen. Ich möchte gemeinsam mit anderen etwas bewirken. Als Mensch wünsche ich mir Wertschätzung für meinen Einsatz. Finanzielle Ressourcen sollten gerecht verteilt werden.
Impuls 3 Gibt es Kooperationspartner, deren Existenzgrundlage an diesem Projekt hängt? Können wir diese Bedürfnissen gerecht werden? |
||||
Frau Sandra Paul .. sandra.paul@ecogood.org |
Impuls: A2/63 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Wertebasiertes Zukunftsbild visualisieren Impuls 2 Impuls 3 |
||||
Frau Sabine Berkelmann .. sabine.berkelmann@ecogood.org |
Impuls: A3/64 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Vorbild sein. Impuls 2 Reisekosten senken und Ressourcen schonen. Notwendige Anschaffungen gebraucht erwerben. Überlegungen mit den Kooperationspartnern, wie wir Emissionen sparen können. Impuls 3 |
||||
Frau Sandra Paul .. sandra.paul@ecogood.org |
Impuls: A3/65 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
ständige Verbesserung der Lebensweise hinzu einer Erde: Austausch unter den Lieferanten zu gefundenen Lösungen, neuen Möglichkeiten, Wissensplattform, Erfolge kommunizieren Erwerben von gebrauchten Materialien (z.B. Moderationskoffer, Flipchart, Stifte bei ebay) Impuls 2 Austausch Tools zur Verfügung stellen, Wissenplattform zu guten ökologischen Impulsen, Lösungen zur Verfügung stellen Impuls 3 |
||||
Frau Sandra Pau .. sandra.paul@ecogood.org |
Impuls: A4/66 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
gemeinsame Reise, wir dürfen gemeinsam wachsen und miteinander/voneinander lernen Alle Informationen stehen jedem zur Verfügung Keine starren Regeln, viel zielführende Kommunikation entlang der äußeren Umstände und gemäß der sich ändern dürfenden Bedürfnisse/Erkenntnisse der Mitglieder Impuls 2 Offenheit, Flexibilität, GfK, systemisches Konsensieren, Raum für Austausch, Struktur die sich ändern darf (Struktur als Rahmen) Verwendung des Circle Prinzips: Info, erste Runde, andere Perspektiven anhören, nächste Runde usw. –>Entscheidung. Punkt Impuls 3 Disziplin der Mitglieder ist erforderlich um Meeting mit ‚unnötigen Diskussionen‘, die sich im Kreise drehen zu vermeiden. |
||||
Frau Sabine Berkelmann .. sabine.berkelmann@ecogood.org |
Impuls: A4/67 Ich möchte jetzt aktiv mitmachen. nur lesen. |
Impuls 1
Transparente Auftragsabwicklung in beide Richtungen. Impuls 2 Klare soziokratische Strukturen , wie kommuniziert wird. Gfk-Training als Voraussetzung der Kooperation. Supervision zur Konfliktlösung bzw. Vorbeugung. Impuls 3 Haben wir genug Vertrauen in die Gemeinschaft, offen(herzig) über alle wichtigen Themen zu kommunizieren, uns „angreifbar“ zu machen und die „Auseinandersetzung“ als Chance der persönlichen Weiterentwicklung zu sehen? |
||||
Herr Thomas Mönius .. thomas.moenius@ecogood.org |
Impuls: A1/68 Den Impuls aufnehmen. nur lesen. |
Impuls 1
Eine starke Gemeinschaft, in der nicht jede und jeder alle Kontakte halten muss. Impuls 2 Dass wir mit die ehrenamtlichen in der GWÖ und die GWÖ-Berater*innen, die nicht in der GeWiGe sind nicht als Lieferant*innen, sondern als Kooperationspartner*innen sehen und mit ihnen auf Augehöhe umgehen. Impuls 3 siehe 2. |