-
Einsatz der Berater*innen nach regionalen Gesichtspunkten.
-
Keine Präsenztätigkeit in der Organisation, hoher Anteil an Homeoffice.
-
Sensibilisierung für ökologisch wertvolles Leben gehört zu den Grundaufgaben in der Gemeinschaft.
-
Ökologisch sinnvolle Dienstreisetätigkeit wird nach gemeinschaftlichen Regeln unterstützt.
-
Standortnahes Wohnen ist anzustreben.
-
Nutzung von öffentlichen Beförderungsmöglichkeiten und anderen Alternativen zum fossilen Verbrenner sind zu bevorzugen. Fossile Mobilität wird in keiner Form unterstützt.
-
Durch die CO2 Kontoführung wird eine völlig neues Bewusstsein für die Auswirkungen unseres Konsums (Einkaufs) geschaffen.
-
Die Transformation von 3,6 auf 1 ist eine permanent sichtbare Aufgabenstellung, der alle in der Organisation verschrieben sind.
C3roland2021-07-19T20:28:32+02:00
No Entries Found